Dieses Lehrbuch �berzeugt durch seine Didaktik und Stoffauswahl. Die Darstellung zielt auf ein tiefgr�ndiges Verst�ndnis dynamischer Systeme und Regelungsvorg�nge, wobei mit Zeitbereichsbetrachtungen im Zustandsraum begonnen und erst danach zur Frequenzbereichsdarstellung �bergegangen wird. Praktische Beispiele aus Elektrotechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Verkehrstechnik illustrieren die Anwendung der behandelten Methoden und zeigen den fach�bergreifenden Charakter der Regelungstechnik. Mit der Einfï¿ ...
Read More
Dieses Lehrbuch �berzeugt durch seine Didaktik und Stoffauswahl. Die Darstellung zielt auf ein tiefgr�ndiges Verst�ndnis dynamischer Systeme und Regelungsvorg�nge, wobei mit Zeitbereichsbetrachtungen im Zustandsraum begonnen und erst danach zur Frequenzbereichsdarstellung �bergegangen wird. Praktische Beispiele aus Elektrotechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Verkehrstechnik illustrieren die Anwendung der behandelten Methoden und zeigen den fach�bergreifenden Charakter der Regelungstechnik. Mit der Einf�hrung in MATLAB (Release R2016a) wird der Anschluss an die rechnergest�tzte Arbeitsweise der Ingenieure hergestellt. �bungsaufgaben mit ausf�hrlichen L�sungen dienen der Vertiefung des Stoffes. F�r die 11. Auflage wurden zahlreiche Textstellen und Abbildungen verbessert, weitere �bungsaufgaben aufgenommen und die Beschreibung von MATLAB der aktuellen Version angepasst. "Das Buch vermittelt in idealer Weise theoretisch begr�ndetes Verst�ndnis mit praktischen Gesichtspunkten und Beispielen aus verschiedenen Bereichen." Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Bernhard Lampe, Universit�t Rostock "Das Buch wird von meinen Studenten und Doktoranden sehr gesch�tzt, weil es zum einen den Grundlagenstoff klar und vollst�ndig bringt, zum anderen weiterf�hrende Themen und Prinzipien in knapper und verst�ndlicher Form erg�nzt." Prof. Dr.-Ing. Boris Lohmann, Technische Universit�t M�nchen Die Zielgruppen Studierende der Ingenieurwissenschaften an Universit�ten und Fachhochschulen
Read Less