Das hier vorgestellte Verstandnis vom Bauen als einer Praxis der Sinngebung teilen die Architekten mit Konzeptionaren des Einfamilienhauses wie Hans Scharoun oder Frank Lloyd Wright. Das Privathaus wird als Experimentierfeld fur differenzierte Raumkonzeptionen aufgefasst. Im analytischen Teil des Buches thematisiert die renommierte Kunsthistorikerin und Architekturtheoretikerin Karin Wilhelm die konzeptionellen Leitbilder als Grundlagen dieser Architektur ebenso wie die Gestik der Formensprache. Im Mittelpunkt steht der ...
Read More
Das hier vorgestellte Verstandnis vom Bauen als einer Praxis der Sinngebung teilen die Architekten mit Konzeptionaren des Einfamilienhauses wie Hans Scharoun oder Frank Lloyd Wright. Das Privathaus wird als Experimentierfeld fur differenzierte Raumkonzeptionen aufgefasst. Im analytischen Teil des Buches thematisiert die renommierte Kunsthistorikerin und Architekturtheoretikerin Karin Wilhelm die konzeptionellen Leitbilder als Grundlagen dieser Architektur ebenso wie die Gestik der Formensprache. Im Mittelpunkt steht der Umgang mit der Verschiedenartigkeit der Nutzer, in denen sich die soziale und die individuelle Dimension der Bauaufgabe zeigt. Im dokumentierenden Teil werden die zwischen 1973 und 2002 entstandenen Hauser mit vollstandigen, mabstabsgerechten Grundrissen und ausgewahlten Skizzen und Fotos dargestellt. Es entsteht eine eindrucksvolle Bestatigung dafur, dass "die Sehnsucht nach dem Paradies in dem Phanomen Architektur eingeschlossen werden kann ..." (Karla Kowalski).
Read Less
Add this copy of Idea and Form-Houses By Szyszkowitz+Kowalski to cart. $21.59, very good condition, Sold by Midtown Scholar Bookstore rated 5.0 out of 5 stars, ships from Harrisburg, PA, UNITED STATES, published 2003 by Birkhäuser.