Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2,3, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, ob ein Arbeitnehmer Deutsch spricht oder nicht, h�ngt nicht mit der Beherrschung seines Berufes oder der Qualit�t seiner Arbeit zusammen. Jedoch ist es unumstritten, dass in der Arbeitswelt besonders die Teamf�higkeit einen hohen Stellenwert bekommen hat. Um aber in einem Team funktionieren zu k�nnen, muss man sich verstï¿ ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2,3, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, ob ein Arbeitnehmer Deutsch spricht oder nicht, h�ngt nicht mit der Beherrschung seines Berufes oder der Qualit�t seiner Arbeit zusammen. Jedoch ist es unumstritten, dass in der Arbeitswelt besonders die Teamf�higkeit einen hohen Stellenwert bekommen hat. Um aber in einem Team funktionieren zu k�nnen, muss man sich verst�ndigen k�nnen, der Stumme lernt die Geb�rdensprache, schwerstbehinderte Menschen kommunizieren �ber den Computer o.�. Die Anforderungen an die Arbeitnehmer steigen st�ndig, Arbeitsschutzbestimmungen werden spezifischer, Bedienungsanleitungen komplizierter. Der Arbeitnehmer unterschreibt beispielsweise f�r eine Arbeitsschutzbelehrung, der Arbeitgeber muss davon ausgehen, dass er diese verstanden hat. Es ist sicherlich nicht zumutbar, diese Belehrungen allen Arbeitnehmern in der Landessprache anzubieten. Werden sie nicht verstanden gef�hrden die Arbeiter nicht nur sich selbst, sondern auch andere Mit-arbeiter oder Kunden. Inwieweit diese in der Einleitung aufgestellte These auch durch die aktuelle Gesetzgebung untermauert werden kann, soll in der nachfolgenden Arbeit untersucht werden.
Read Less