Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik f�r das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universit�t Greifswald (Philosophische Fakult�t), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung dieser Arbeit verlangte die Untersuchung der Realit�tsn�he des Romans unter �konomischen, sozialen und kulturellen Gesichtspunkten. Dabei konnte festgestellt werden, dass die Konzeption der Figur Doris f�r die junge, weibliche Angestellte in den rationalisierten B�ros und ...
Read More
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik f�r das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universit�t Greifswald (Philosophische Fakult�t), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung dieser Arbeit verlangte die Untersuchung der Realit�tsn�he des Romans unter �konomischen, sozialen und kulturellen Gesichtspunkten. Dabei konnte festgestellt werden, dass die Konzeption der Figur Doris f�r die junge, weibliche Angestellte in den rationalisierten B�ros und Betrieben der Weimarer Republik repr�sentativ war. Die prosperierende Kulturindustrie offerierte massenhaft Zerstreuungsangebote, die mit Begeisterung wahrgenommen wurden und f�r viele Angestellte Fluchtpunkte darstellten. Auch Doris erliegt den angebotenen Scheinwelten und Blendungsversuchen, die sie aus den Massenmedien rezipiert; ihre Erlebnisse schildert sie in einer Art Drehbuch. Dabei rekurriert sie nicht nur auf zeitgen�ssische Inhalte aus Film und Schlager - ihr Tagebuch weist dar�ber hinaus auch cineastische Stilelemente auf. Irmgard Keun greift die �ffentliche Diskussion �ber Sexualit�t, Prostitution und Moral auf und widmet sich explizit diesen Themen. Doris' anf�ngliche sexuelle Selbstbestimmtheit, der Einsatz ihres K�rpers als Produktionsmittel und die Darstellung von Prostituierten stehen exemplarisch daf�r. Dar�ber hinaus findet im Roman eine Auseinandersetzung mit dem Typus 'neue Frau' statt. Das kunstseidene M�dchen l�sst sich im Spannungsfeld von �konomie, Massenkultur und Geschlechterrollen verorten. Die Verkn�pfung dieser Topoi wird besonders am Motiv, "ein Glanz" zu werden, deutlich. Hier werden kulturindustriell generierte Lebensentw�rfe und Scheinidyllen 'neuer Frauen' mit ihrer �konomisch h�ufig prek�ren Situation verbunden, werden Mode, Filmstars und Glamour der Weltwirtschaftskrise, Armut und Prostitution gegen�bergestellt. Das kunstseidene M�dchen ist damit nicht nur eine kritische Auseinandersetzung mit dem neuen Frauenbild der Zwanzi
Read Less
Add this copy of Neue Sachlichkeit, Angestelltenkultur Und Geschlecht: to cart. $75.70, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2009 by Grin Verlag.