Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheit - Ern???hrungswissenschaft, Note: 1,7, Fachhochschule M???nster (Oecotrophologie), Sprache: Deutsch, Abstract: "Wer sich vegetarisch ern???hrt, verringert seinen ???kologischen Fu???abdruck um rund eine Tonne CO2 und spart 650.000 Liter Wasser pro Jahr. Er verbraucht weniger Land und entsch???rft das Welthungerproblem, weil weniger Nahrungsmittel an Tiere verf???ttert werden". Dieses Zitat von Sebastian Z???sch, Gesch???ftsf???hrer des Vegetarierbundes Deutschland, ...
Read More
Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheit - Ern???hrungswissenschaft, Note: 1,7, Fachhochschule M???nster (Oecotrophologie), Sprache: Deutsch, Abstract: "Wer sich vegetarisch ern???hrt, verringert seinen ???kologischen Fu???abdruck um rund eine Tonne CO2 und spart 650.000 Liter Wasser pro Jahr. Er verbraucht weniger Land und entsch???rft das Welthungerproblem, weil weniger Nahrungsmittel an Tiere verf???ttert werden". Dieses Zitat von Sebastian Z???sch, Gesch???ftsf???hrer des Vegetarierbundes Deutschland, verdeutlicht die aktuelle Diskussion in den Medien zum Thema Massentierhaltung und deren ???kologische Folgen. Dar???ber hinaus wirft es die Frage auf was ges???nder ist, regelm??????ig Fleisch zu essen oder sich vegetarisch zu ern???hren. Einer der Hauptausl???ser dieser Debatte war das Erscheinen des Buches "Tiere essen" ("Eating animals") von Jonathan Safran Foer 2009. Darin beschreibt Foer die Situation der Fleischproduktion in Amerika, wo "99 Prozent der verspeisten Schweine, V???gel, und K???he aus Agrarfabriken" (N???ndel, 2010) stammen. Die Tiere leben dort auf kleinstem Raum, unter Qualen und f???r eine sehr kurze Lebensdauer. Auch in Deutschland gestaltet sich die Situation nicht besser. Hier stammen circa "98 Prozent aller H???hner und Schweine, die f???r den Verzehr bestimmt sind *...+ aus Massentierhaltung" (Foer, 2010). Die gro???e Anzahl der Tiere die gehalten werden, erfordert eine enorme Menge an Futtermitteln, welche ???berwiegend aus L???ndern importiert werden, in denen die Menschen selbst hungern. Durch Anbau, Verwendung von D???ngern, Verarbeitung und Transport dieser Futtermittel, durch Tiertransporte, Schlachtung und Weiterverarbeitung des Fleisches, aber auch durch die Tiere selbst, entstehen Unmengen an Methan, Kohlenstoffdioxid und Stickoxiden - Gase, welche haupts???chlich f???r den Klimawandel verantwortlich sind. Laut einer Studie des unabh???ngigen Washingtoner Worldwatch Institute ist die Massentierhaltung sogar f???r "???ber 50 Prozent der globalen Treibhausemissionen verant
Read Less
Add this copy of Wie Vegetarisch is(S)T Münster? Statistische Erhebung to cart. $58.11, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2015 by Grin Verlag.