Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universit???t Frankfurt am Main (Fachbereich 7 - Katholische Religion), Veranstaltung: Biblische Erz???hlungen im Religionsunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar Biblische Erz???hlungen im Religionsunterricht wurden verschiedenste Unterrichtsvorschl???ge zum Umgang mit Bibeltexten im Religionsunterricht vorgestellt und reflektiert. Im Rahmen dieses Seminars besch???ftigte ich mich gemeinsam mit drei ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universit???t Frankfurt am Main (Fachbereich 7 - Katholische Religion), Veranstaltung: Biblische Erz???hlungen im Religionsunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar Biblische Erz???hlungen im Religionsunterricht wurden verschiedenste Unterrichtsvorschl???ge zum Umgang mit Bibeltexten im Religionsunterricht vorgestellt und reflektiert. Im Rahmen dieses Seminars besch???ftigte ich mich gemeinsam mit drei Kommilitonen mit einer Unterrichtseinheit zum Psalm 23. Die vorliegende Arbeit befasst sich jedoch, au???er im Kapitel vier, nicht mit einem einzelnen Psalm. Vielmehr versuche ich herauszustellen, auf welche Weise man im Religionsunterricht allgemein mit Psalmen arbeiten kann. Zun???chst werde ich dazu einen theologisch-theoretischen Blick auf die Psalmen werfen, um die Herkunft und Ordnung der Psalmen sowie ihre Bedeutung im Alten Testament darzustellen. Im Anschluss versuche ich zu verdeutlichen, wie Kinder durch Psalmen einen elementaren Zugang zur Bibel erlangen und welche didaktischen Aspekte dabei eine Rolle spielen k???nnen. In Kapitel vier dieser Arbeit skizziere ich einen Unterrichtsentwurf f???r eine vierte Grundschulklasse. Ziel dabei ist es, dass Sch???lerinnen und Sch???ler am Beispiel des Psalms 22 die Kraft biblischer Symbole erfahren und erkennen sowie M???glichkeiten zur Auseinandersetzung mit Kummer und ???ngsten kennen lernen. Die W???rter Psalm und Psalter mit denen das biblische Buch bezeichnet wird, sind griechischen Ursprungs. Das griechische psalmos bedeutet soviel wie Saitenspiel, was wiederum f???r das hebr???ische ???quivalent mizm???r steht, welches das vom Saitenspiel begleitete Lied meint. In der Mehrzahl dient es als "Gesamtbezeichnung der Sammlung und damit des Liederbuchs, etwa in der bedeutsamsten griechischen Bibelhandschrift, dem sogenannten Codex Vaticanus aus dem 4.Jh.n.Chr." ???ber das lateinische Wort psalmus wurde das Sai
Read Less
Add this copy of Umgang Mit Psalmen Im Religionsunterricht (German to cart. $71.21, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2010 by Grin Verlag.