Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: Gut, Universit???t Wien (Institut f???r Publizistik), Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Nazis nahmen ???sterreich mit Gewalt. Sie (die ???sterreicher) waren buchst???blich das erste Opfer des Nationalsozialismus", meint Wolfgang Sch???ssel, ???VP-Politiker und zum damaligen Zeitpunkt Bundeskanzler, in einem Interview mit der "Jerusalem Post". So extensiv die Historiografie zu diesem Thema gearbeitet hat, so klar sich der ...
Read More
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: Gut, Universit???t Wien (Institut f???r Publizistik), Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Nazis nahmen ???sterreich mit Gewalt. Sie (die ???sterreicher) waren buchst???blich das erste Opfer des Nationalsozialismus", meint Wolfgang Sch???ssel, ???VP-Politiker und zum damaligen Zeitpunkt Bundeskanzler, in einem Interview mit der "Jerusalem Post". So extensiv die Historiografie zu diesem Thema gearbeitet hat, so klar sich der Ablauf der Ereignisse aus zeitgeschichtlicher Perspektive auch rekonstruieren l???sst, so umstritten ist es nach wie vor auf dem politischen und publizistischen Feld, da die Frage nach dem Opferstatus noch immer das historische Selbstverst???ndnis ???sterreichs und die daraus resultierenden Verpflichtungen nachfolgender Generationen tangiert. Die Risse und Unterschiede in Bezug auf die Reflexion ???ber ???sterreichs NS-Vergangenheit gehen quer durch alle Parteien und ohne "ideologische Scheuklappen" l???sst sich in ???sterreich nach wie vor keine Debatte f???hren. Innerhalb des politischen Parteienspektrums manifestiert sich in den jeweiligen Fraktionen ein ziemlich homogenes "Geschichtsbild", da je nach Parteizugeh???rigkeit alle handelnden Akteure die gleiche Position im Opfer-T???ter-Diskurs einnehmen. Der konkordanzpolitische Elitenkonsens zwischen SP??? und ???VP, der jahrzehntelang das Land gepr???gt und den Opfermythos einzementiert hatte, existiert in dieser Form schon seit einigen Jahren nicht mehr.
Read Less