Wie kann im Rahmen von Ansatzen der besseren Rechtssetzung bereits in der ex ante-Perspektive die Vollzugsfahigkeit von Recht insbesondere auch auf nachgeordneten Ebenen besser adressiert werden? Dieser Aspekt einer besseren Rechtsetzung stand im Mittelpunkt einer wissenschaftlichen Tagung des Praxis- und Forschungsnetzwerks der Hochschulen fur den offentlichen Dienst, das im Oktober 2022 an der Deutschen Universitat fur Verwaltungswissenschaften Speyer stattfand. Der Sammelband prasentiert die Arbeiten zahlreicher ...
Read More
Wie kann im Rahmen von Ansatzen der besseren Rechtssetzung bereits in der ex ante-Perspektive die Vollzugsfahigkeit von Recht insbesondere auch auf nachgeordneten Ebenen besser adressiert werden? Dieser Aspekt einer besseren Rechtsetzung stand im Mittelpunkt einer wissenschaftlichen Tagung des Praxis- und Forschungsnetzwerks der Hochschulen fur den offentlichen Dienst, das im Oktober 2022 an der Deutschen Universitat fur Verwaltungswissenschaften Speyer stattfand. Der Sammelband prasentiert die Arbeiten zahlreicher namhafter Rechts- und Verwaltungswissenschafler: innen aus Deutschland und thematisiert die vielfaltigen Dimensionen der Frage nach einer Verbesserung der vollzugstauglichen Rechtsetzung auf der Europaischen, der Bundes- sowie der Landesebene. Mit Beitragen von Prof. Dr. Christian Bauer u Prof. Dr. Joachim Beck u Dr. Thomas Blome u Prof. Dr. Gisela Farber u Prof. Dr. Volker Haug u Prof. Dr. Frank Hogrebe u Prof. Dr. Ilka Klockner u Prof. Dr. Andreas Lenk u Dr. Gisela Meister-Scheufelen u Prof. Dr. Felix Neumann, M.A. u Prof. Dr. Arne Pautsch u Prof. Dr. Thomas Sauerland u Prof. Dr. Christoph Schmidt u Prof. Dr. Christina Schuh u Prof. Dr. Ulrich Stelkens u Proff. Dr. Jurgen Stember u Dr. habil. Ann Vogel u Prof. Dr. Simone Wunderle, LL.M. u Prof. Dr. Stefan Zahradnik u Prof. Dr. Annette Zimmermann-Kreher
Read Less