Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Bank, B???rse, Versicherung, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universit???t M???nchen (Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft), Veranstaltung: Seminar: Banken und Versicherungen in regulierten M???rkten, Sprache: Deutsch, Abstract: Der nach der Deregulierung der nationalen Versicherungsm???rkte durch die Dritte Richtlinie Schadenversicherung vom 18. Juni 1992 einsetzende scharfe Pr???mienwettbewerb,1 steigende Schadenaufwendungen, ver???nderte ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Bank, B???rse, Versicherung, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universit???t M???nchen (Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft), Veranstaltung: Seminar: Banken und Versicherungen in regulierten M???rkten, Sprache: Deutsch, Abstract: Der nach der Deregulierung der nationalen Versicherungsm???rkte durch die Dritte Richtlinie Schadenversicherung vom 18. Juni 1992 einsetzende scharfe Pr???mienwettbewerb,1 steigende Schadenaufwendungen, ver???nderte Kundennachfrage und ung???nstige Konjunkturdaten kennzeichneten die Rahmenbedingungen der Versicherungswirtschaft in der Vergangenheit.2 In diesem Umfeld konzentrieren sich die Versicherungsunternehmen (VU) verst???rkt auf das Schadenmanagement und die Kundenbindung.3 Angetrieben durch den steigenden Wettbewerbsdruck, unterst???tzt durch eine sich rasch entwickelnde Informationstechnologie, integrieren Versicherer neue Formen der Assistanceleistungen und des aktiven Schadenmanagements. Ziel dieser Arbeit ist es, die Auswirkungen des Verbots versicherungsfremder Gesch???fte f???r das Schadenmanagement und die Assistanceleistungen in der Praxis zu beschreiben. Daf???r sollen folgende Fragestellungen im Mittelpunkt der Arbeit stehen. - Was sind versicherungsfremde Gesch???fte und wie lassen sie sich von Versicherungsgesch???ften eindeutig abgrenzen? - Welche gesetzliche Rahmenbedingungen gibt es und welche Rolle spielt die Versicherungsaufsicht? - Was versteht man unter Schadenmanagement und Assistanceleistungen, in welchem Grade sind sie Versicherungsgesch???fte oder versicherungsfremde Gesch???fte? - Durch welche F???lle aus der Wirtschaft lassen sich die theoretischen Darlegungen veranschaulichen und die Problematik verdeutlichen? Im Rahmen dieser Arbeit muss auf weitere Fragen zu versicherungsfremden Gesch???ften verzichtet werden, so z.B. Vereinbarkeit des Verbots mit h???herrangigem Recht, weitere praktische Auswirkungen des Verbotes, wie Bankgesch???fte und Patronatserkl???rungen
Read Less
Add this copy of Verbot Versicherungsfremder Geschäfte-Wie "Fremd" Sind to cart. $77.88, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2007 by Grin Verlag.