Add this copy of Räume Der Wandlung. Wände Und Wege: Studien Zum Werk to cart. $170.85, very good condition, Sold by LLU- BOOKSERVICE ANTIQUARIAN rated 1.0 out of 5 stars, ships from Wahlstedt, S-H, GERMANY, published 1999 by Vieweg+Teubner Springer Fachmedien Wiesbaden.
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
Very good. Ein Buch, das gleichsam als kritischer Kommentar zu zwei Veröffentlichungen gelten kannzu Rudolf Schwarz' Wegweisung der Technik (Band 51 der Bauwelt Fundamente) und zu Wolfgang Pehnts Katalog zur großen Rudolf-Schwarz-Ausstellung 1997. Der Architekt Rudolf Schwarz zählt zu jenen deutschen Baumeistern, deren Werk nicht eindeutig der Tradition bzw. der Moderne zuzuordnen ist. Gleichwohl bezeugen einige seiner Bauten-vornehmlich Kirchenbauten-eine entschiedene moderne Gesinnung. Rudolf Stegers hat nahezu alle Bauten besucht und in seinem Text eindrücklich beschrieben. Er setzt sich nicht weniger ausführlich mit dem Denken des Architekten auseinander und analysiert dabei Stationen einer Biographie, die in Pehnts Katalog wohlweislich ausgespart oder weichgewaschen werden.
Add this copy of Räume Der Wandlung. Wände Und Wege: Studien Zum Werk to cart. $171.91, very good condition, Sold by LLU- BOOKSERVICE ANTIQUARIAN rated 1.0 out of 5 stars, ships from Wahlstedt, S-H, GERMANY, published 1999 by Vieweg+Teubner Verlag.
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
Very good. Bauen zwischen Tradition und Moderne Ein Buch, das gleichsam als kritischer Kommentar zu zwei Veröffentlichungen gelten kannzu Rudolf Schwarz' Wegweisung der Technik (Band 51 der Bauwelt Fundamente) und zu Wolfgang Pehnts Katalog zur großen Rudolf-Schwarz-Ausstellung 1997. Der Architekt Rudolf Schwarz zählt zu jenen deutschen Baumeistern, deren Werk nicht eindeutig der Tradition bzw. der Moderne zuzuordnen ist. Gleichwohl bezeugen einige seiner Bauten-vornehmlich Kirchenbauten-eine entschiedene moderne Gesinnung. Rudolf Stegers hat nahezu alle Bauten besucht und in seinem Text eindrücklich beschrieben. Er setzt sich nicht weniger ausführlich mit dem Denken des Architekten auseinander und analysiert dabei Stationen einer Biographie, die in Pehnts Katalog wohlweislich ausgespart oder weichgewaschen werden.