Da??? das Schreibwerkzeug mitarbeitet an unseren Gedanken, ist eine Einsicht, die seit Nietzsches Erfahrungen mit der Schreibmaschine virulent ist und nunmehr im digitalisierten Umgang mit Texten sp???rbar wird. Es geht also um mehr als nur um einen - m???glichen - Wechsel des Leitmediums: um Wahrnehmung unter ver???nderten technischen Bedingungen, um ein ver???ndertes Textverst???ndnis bzw. ver???nderte ???Sinnerfahrung??? oder um ein simultaneous engineering von Autor und Leser. Die erste H???lfte des Bandes umfa???t ...
Read More
Da??? das Schreibwerkzeug mitarbeitet an unseren Gedanken, ist eine Einsicht, die seit Nietzsches Erfahrungen mit der Schreibmaschine virulent ist und nunmehr im digitalisierten Umgang mit Texten sp???rbar wird. Es geht also um mehr als nur um einen - m???glichen - Wechsel des Leitmediums: um Wahrnehmung unter ver???nderten technischen Bedingungen, um ein ver???ndertes Textverst???ndnis bzw. ver???nderte ???Sinnerfahrung??? oder um ein simultaneous engineering von Autor und Leser. Die erste H???lfte des Bandes umfa???t diesbez???gliche theoretische Grundlegungen. In der zweiten H???lfte wird die Brauchbarkeit von Medien im Deutschunterricht reflektiert, und es werden speziell die neuen M???glichkeiten elektronischer Textverarbeitung erl???utert bzw. an Beispielen dargestellt.
Read Less
Add this copy of Philologie Im Wunderland: Medienkultur Im to cart. $100.21, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 1998 by Peter Lang GmbH, International.
Edition:
1998, Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften