Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,1, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Chirurgie haben Schmerzen eine zentrale Bedeutung. Zum einen gelten sie als einer der Hauptausl???ser f???r den Patienten, um sich in ???rztliche Behandlung zu begeben. Zum anderen k???nnen Schmerzen die Diagnostik, Therapie und den Heilungsprozess erschweren oder sogar verhindern. Schmerzpr???vention und -therapie stellen daher, neben anderen Parametern, eine der ...
Read More
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,1, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Chirurgie haben Schmerzen eine zentrale Bedeutung. Zum einen gelten sie als einer der Hauptausl???ser f???r den Patienten, um sich in ???rztliche Behandlung zu begeben. Zum anderen k???nnen Schmerzen die Diagnostik, Therapie und den Heilungsprozess erschweren oder sogar verhindern. Schmerzpr???vention und -therapie stellen daher, neben anderen Parametern, eine der Voraussetzungen f???r eine effiziente und erfolgreiche chirurgische Krankenbehandlung dar. Die Komplexit???t und Individualit???t des Schmerzerlebens machen einen ???bergreifenden Ansatz notwendig, der nicht nur die medizinische Diagnose fokussiert, sondern auch die Bed???rfnisse des Patienten integriert. Insbesondere in der postoperativen Phase spielt die Mitarbeit des Patienten eine bedeutende Rolle. Zum einen bestimmen seine Schmerz???u???erungen Art und Inhalt der Behandlung; zum anderen kann er durch sein eigenes Verhalten einen Beitrag zur Schmerzreduktion leisten. Damit der Patient in der Lage ist, dies zu erf???llen, ben???tigt er verst???ndliche Informationen, Beratung und Schulung. Ziel soll ein m???ndiger Patient sein, der seine pers???nlichen Ressourcen zum Gelingen der Behandlung zur Verf???gung stellen kann. Hierf???r bieten sich pr???operative Schulungen und Beratungen an, durch die der Patient spezifische Informationen erh???lt und Verhaltensma???nahmen ein???ben kann. Durch den st???ndigen Kontakt des Patienten zum Pflegepersonal und die damit verbundenen Austauschbeziehung, sind hier die Pflegefachkr???fte besonders gefordert. In der vorliegenden Studie sollen deshalb die Auswirkungen einer pr???operativen Patientenschulung auf die perioperative Schmerzsituation des Patienten und dessen Zufriedenheit untersucht werden. Dabei werden zwei Schulungsformen in Betracht gezogen. Zum einen die individuelle Schulung im Rahmen eines pflegerischen Beratungsgespr???chs und zum anderen die allgeme
Read Less
Add this copy of Pflegerische Patientenschulung Im Rahmen Der to cart. $118.98, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2007 by Grin Verlag.