Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Universit???t Hamburg (Fakult???t Wirtschfats- und Sozialwissenschaften, Fachbereich Sozial???konomie), Veranstaltung: Sozial- und Gesellschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Maximilian Carl Emil Weber (* 21. April 1864; + 14. Juni 1920) verfasste mit seiner Aufsatzsammlung "Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen" von 1916 bis 1918 das Nachfolgewerk seiner Protestantismusstudien "Die ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Universit???t Hamburg (Fakult???t Wirtschfats- und Sozialwissenschaften, Fachbereich Sozial???konomie), Veranstaltung: Sozial- und Gesellschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Maximilian Carl Emil Weber (* 21. April 1864; + 14. Juni 1920) verfasste mit seiner Aufsatzsammlung "Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen" von 1916 bis 1918 das Nachfolgewerk seiner Protestantismusstudien "Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus" und "Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus". In "Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen" besch???ftigte er sich neben Konfuzianismus und Taoismus, dem antiken Judentum und den Pharis???ern auch mit Hinduismus und Buddhismus. Zu den beiden Letzteren verfasste er die Aufs???tze "Das hinduistische soziale System", "Die orthodoxen und heterodoxen Heilslehren der indischen Intellektuellen" und "Die asiatische Sekten- und Heilandsreligiosit???t". In der vorliegenden Arbeit besch???ftige ich mich ma???geblich mit "Das hinduistische soziale System", um mich mit Webers Analysen zum indischen Kastensystem zu befassen. Eine Auseinandersetzung mit der Wirtschaftsethik des Hinduismus in G???nze beanspruche ich mit dieser Arbeit allerdings nicht, da dies einerseits den Rahmen einer einfachen Hausarbeit sprengen w???rde. Andererseits liefe es wohl auf eine schlichte Zusammenfassung von Webers Werk "Hinduismus und Buddhismus" hinaus. Dar???ber hinaus liegt mir aber an, den Gehalt von Webers Analysen (zumindest im Ansatz) auf ihre Aktualit???t hin zu ???berpr???fen. Eine gewisse Aktualit???t sei ihr immerhin von vornherein unterstellt, denn schlie???lich z???hlen die Aufs???tze immer noch zu den Standardwerken f???r alle Indieninteressierten, nicht nur aus dem Bereich der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Daher hoffe ich sehr, dass obwohl Weber seine Hinduismusstudie in den Jahren vo
Read Less
Add this copy of Max Webers Analysen Zum Indischen Kastensystem (German to cart. $85.45, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2009 by Grin Verlag.