This historic book may have numerous typos and missing text. Purchasers can download a free scanned copy of the original book (without typos) from the publisher. Not indexed. Not illustrated. 1896 Excerpt: ...Es verwandelt sich beim Erhitzen auf 150 unter explosionsartigem Aufkochen in das polymere Dicyandiamid (s. u.), desgleichen beim Eindampfen der Losung oder beim Aufbewahren. Bei Einwirkung verdunnter Sauren flxirt es die Elemente des Wassers unter Bildung von Harnstoff CNCNH + HjjO = CO(NHa)j, und in analoger Weise ...
Read More
This historic book may have numerous typos and missing text. Purchasers can download a free scanned copy of the original book (without typos) from the publisher. Not indexed. Not illustrated. 1896 Excerpt: ...Es verwandelt sich beim Erhitzen auf 150 unter explosionsartigem Aufkochen in das polymere Dicyandiamid (s. u.), desgleichen beim Eindampfen der Losung oder beim Aufbewahren. Bei Einwirkung verdunnter Sauren flxirt es die Elemente des Wassers unter Bildung von Harnstoff CNCNH + HjjO = CO(NHa)j, und in analoger Weise vereinigt es sich mit Schwefelwasserstoff (wieder) zu Sulfoharnstoff. Beim Erhitzen mit gewissen Ammoniaksalzen liefert es Guanidinsalze (S. 286). Das Cyanamid verhalt sich wie eine schwache Base, es bildet krystallinische, leicht zersetzliche Salze; gleichzeitig aber auch wie eine schwache Saure: so giebt es ein Natriumsalz, CN.NHNa, ein Blei-, ein Silbersalz etc. Letzteres hat die Formel CN2Ag2 und bildet ein gelbes Pulver. Auch vom Cyanamid leiten sich zwei isomere Arten von Alkoholderivaten ab, indem Wasserstoff gegen Alkyl ersetzt wird. I. Methyl-, Aethyl-cyanamid entstehen z. B. aus Monomethyl-etc.-sulfoharnstoff. Diathyloyanamid, CN2(C2H6)2, wird durch Behandlung von Cyanamidsilber mit Jodathyl erhalten. Durch Sauren wird es zu Kohlensaure, Ammoniak und Diathylamin verseift; es besitzt daher die unsymmetrische Constitution N=C--N(C2H6)2; hieraus folgt fur das Cyanamid mit grosser Wahrscheinlichkeit die dem Namen entsprechende Formel Nj=0--NHj, II. Andere Cyanamidderivate (zumal in der aromatischen Beihe bekannt) leiten sich von einem hypothetischen Isomeren des Cyanamids, NH=C=NH, dem Carbodiimid, ab, z. B. Carbodiphenylimid, CN2(C6H6)2. Sie werden gleichfalls durch Kochen mit Sauren in Kohlensaure und Amin gespalten. Polymere. Dicyandiamid, Param, C2N4H4 (s. o.), krystallisirt in schonen flachen Nadeln oder Prismen, und hat wahrscheinlich Anhang. Die Isomerie...
Read Less
Add this copy of Kurzes Lehrbuch Der Organischen Chemie to cart. $49.47, new condition, Sold by Booksplease rated 4.0 out of 5 stars, ships from Southport, MERSEYSIDE, UNITED KINGDOM, published 2010 by Nabu Press.
Add this copy of Kurzes Lehrbuch Der Organischen Chemie (German Edition) to cart. $64.86, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2012 by Nabu Press.
Add this copy of Kurzes Lehrbuch Der Organischen Chemie (German Edition) to cart. $73.43, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2010 by Nabu Press.