Seit A1/4ber 100 Jahren wird KAoeKENTHALS LEITFADEN FAoeR DAS ZOOLOGISCHE PRAKTIKUM in der Ausbildung von Studierenden der Biologie und verwandter FAcher eingesetzt. In den letzten Auflagen wurden viele neue Erkenntnisse aufgenommen und besonders funktionelle Aspekte berA1/4cksichtigt. Eine ganze Reihe von Abbildungen wurde durch ansprechendere ersetzt, um die Asthetische Komponente stArker zu betonen. Inhaltliche Straffungen ermAglichten es, den Umfang nahezu beizubehalten. Die rote Farbe zur Kennzeichnung der ...
Read More
Seit A1/4ber 100 Jahren wird KAoeKENTHALS LEITFADEN FAoeR DAS ZOOLOGISCHE PRAKTIKUM in der Ausbildung von Studierenden der Biologie und verwandter FAcher eingesetzt. In den letzten Auflagen wurden viele neue Erkenntnisse aufgenommen und besonders funktionelle Aspekte berA1/4cksichtigt. Eine ganze Reihe von Abbildungen wurde durch ansprechendere ersetzt, um die Asthetische Komponente stArker zu betonen. Inhaltliche Straffungen ermAglichten es, den Umfang nahezu beizubehalten. Die rote Farbe zur Kennzeichnung der PrAparationsanleitungen hat sich bewAhrt. Speziell StudienanfAnger sind mit dem Problem konfrontiert, die Vielfalt der Organismen in ein System einzuordnen, das ihnen noch fremd ist. Eine erste Hilfe dabei wird die Aoebersicht auf den inneren Umschlagseiten sein. Wesentliche Neuerung dieser 25. Auflage sind mit Bildtafeln ausgestattete Doppelseiten vor jedem Standardkurs, auf denen die Bedeutung der jeweiligen Tiergruppe fA1/4r die Entwicklung der Erde, der BiosphAre (einschlieAlich der Menschheit) und der Kultur dargestellt wird.
Read Less
Add this copy of Kükenthal-Zoologisches Praktikum [Gebundene Ausgabe] to cart. $68.08, very good condition, Sold by LLU- BOOKSERVICE ANTIQUARIAN rated 1.0 out of 5 stars, ships from Wahlstedt, S-H, GERMANY, published 2014 by Spektrum Akademischer Verlag.
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
Very good. Seit über 100 Jahren gibt es diesen Leitfaden für das zoologische Praktikum. Für Studierende der Biologie, Medizin u. a. ist der Kükenthal zu einem Muss geworden, ohne den das zoologische Praktikum nicht vorstellbar ist. In der Lehre fest etabliert (Klassiker! ) Auch in Bachelor-Studiengängen vorgesehen Durchgängig vierfarbig Histologie umfangreich ergänzt Situszeichnungen der Tiere verbessert Ein Muss für jeden Studierenden! Seit über 110 Jahren wird der »KÜKENTHAL« in der Ausbildung von Studierenden der Biologie und verwandter Fächer eingesetzt. In den letzten Auflagen wurden viele neue Erkenntnisse aufgenommen und vermehrt funktionelle Aspekte berücksichtigt. Eine ganze Reihe von Abbildungen wurde durch ansprechendere ersetzt, um die ästhetische Komponente stärker zu betonen. Inhaltliche Straffungen ermöglichten es, den Umfang nahezu beizubehalten. Speziell Studienanfänger sind mit dem Problem konfrontiert, die Vielfalt der Organismen in ein System einzuordnen, das ihnen noch fremd ist. Die systematische Übersicht am Ende des Buches ist in der 27. Auflage stark erweitert und vierfarbig bebildert. Die Histologie der Tiere als wichtigem Aspekt in der Lehre ist ergänzt. Verbesserte detaillierte, farbige Situszeichnungen der wichtigsten Präparationstiere verbessern die Anschaulichkeit des Buches. Autoren: Professor Dr. Dr. h. c. Volker Storch, derzeit Senior-Professor an der Universität Heidelberg, geb. 1943 in Neumünster/Holstein. 1963--1968 Studium der Biologie und Chemie in Kiel. Seit 1979 ordentlicher Professor Zoologie/Biologie an der Universität Heidelberg. Wiederholte Gastdozenturen auf den Philippinen. Etwa 300 Originalarbeiten zu den Themen Vergleichende Ultrastrukturforschung, Integument, Receptoren, Mitteldarmdrüsen, Leber, Aschelminthes, Onychophora und Isopoda. Gemeinsam mit Ulrich Welsch hat Volker Storch mehrere Lehrbücher verfasst, die in sieben Sprachen übersetzt wurden. Zuletzt erschienen Evolutionsbiologie, 3. Aufl. 2013 (mit U. Welsch und M. Wink) und 2014 Lebensspuren im Stein (als Herausgeber mit P. Rothe und C. von See). Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. Ulrich Welsch, derzeit am Institut für Zellbiologie der LMU München, geb. 1940 in Neustadt/Holstein. 1960--1966 Studium der Anglistik und Biologie in München und Kiel; 1974–1981 Studium der Humanmedizin in Kiel; 1983 Approbation. 1984 Vorstand des Lehrstuhls 2 (Cytologie, Histologie, Mikroskopische Anatomie) an der Anatomischen Anstalt der LMU München. Etwa 350 Originalarbeiten, u.a. zu den Themen: Vergleichende Mikroskopische Anatomie der Deuterostomier, mutabiles Bindegewebe der Echinodermen, Morphologie der Gymnophionen, Zellbiologie der Milch und der Milchdrüse. Er ist Autor des Lehrbuches Histologie, 4. Aufl. 2014 und zusammen mit M. Mulisch Herausgeber von Romeis, Mikroskopische Technik, 19. Aufl. 2014. Aus dem Inhalt: Unterreich: Protozoa (7 Species) Unterreich: Metazoa Cnidaria (7 Species) Ctenophora (1 Species) Plathelminthes (7 Species) Aschelminthes (4 Species) Mollusca (2 Species) Gastropoda (4 Species) Annelida (3 Species) Arthropoda Crustacea (4 Species) Insecta (1 Species) Arachnida (2 Species) Tentaculata (1 Species) Echinodermata (3 Species) Chaetognatha (1 Species) Chordata (3 Species) Branchiostoma lanceolatum Lampetra fluviatilis Lampetra planeri Scyliorhinus canicula Rutilus rutilus Rana pipiens Xenopus laevis Agama agama Columba livia forma domestica Rattus norvegicus forma domestica Systematische Gliederung des Tierreiches Histologie Wörterverzeichnis. Sprache deutsch Maße 178 x 254 mm Einbandart gebunden Naturwissenschaften Biologie Zoologie Veterinärmedizin Tiere Tierpräparation Zoologie Zoologe Handbuch Lehrbuch Zoology Praktikum Reihe/Serie Lehrbuch Verlagsort Berlin Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Einbandart gebunden Naturwissenschaften Biologie Zoologie Anatomie der Tiere Grundpraktikum Zoologie Morphologie Tieranatomie ZoologieLehrbuch Zoologie Handbuch ISBN-10 3...
Add this copy of Kükenthal-Zoologisches Praktikum [Gebundene Ausgabe] Pr to cart. $78.98, very good condition, Sold by LLU- BOOKSERVICE ANTIQUARIAN rated 1.0 out of 5 stars, ships from Wahlstedt, S-H, GERMANY, published 2014 by Spektrum Akademischer Verlag.
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
Very good. Seit über 100 Jahren gibt es diesen Leitfaden für das zoologische Praktikum. Für Studierende der Biologie, Medizin u. a. ist der Kükenthal zu einem Muss geworden, ohne den das zoologische Praktikum nicht vorstellbar ist. In der Lehre fest etabliert (Klassiker! ) Auch in Bachelor-Studiengängen vorgesehen Durchgängig vierfarbig Histologie umfangreich ergänzt Situszeichnungen der Tiere verbessert Ein Muss für jeden Studierenden! Seit über 110 Jahren wird der »KÜKENTHAL« in der Ausbildung von Studierenden der Biologie und verwandter Fächer eingesetzt. In den letzten Auflagen wurden viele neue Erkenntnisse aufgenommen und vermehrt funktionelle Aspekte berücksichtigt. Eine ganze Reihe von Abbildungen wurde durch ansprechendere ersetzt, um die ästhetische Komponente stärker zu betonen. Inhaltliche Straffungen ermöglichten es, den Umfang nahezu beizubehalten. Speziell Studienanfänger sind mit dem Problem konfrontiert, die Vielfalt der Organismen in ein System einzuordnen, das ihnen noch fremd ist. Die systematische Übersicht am Ende des Buches ist in der 27. Auflage stark erweitert und vierfarbig bebildert. Die Histologie der Tiere als wichtigem Aspekt in der Lehre ist ergänzt. Verbesserte detaillierte, farbige Situszeichnungen der wichtigsten Präparationstiere verbessern die Anschaulichkeit des Buches. Autor: Professor Dr. Dr. h. c. Volker Storch, derzeit Senior-Professor an der Universität Heidelberg, geb. 1943 in Neumünster/Holstein. 1963--1968 Studium der Biologie und Chemie in Kiel. Seit 1979 ordentlicher Professor Zoologie/Biologie an der Universität Heidelberg. Wiederholte Gastdozenturen auf den Philippinen. Etwa 300 Originalarbeiten zu den Themen Vergleichende Ultrastrukturforschung, Integument, Receptoren, Mitteldarmdrüsen, Leber, Aschelminthes, Onychophora und Isopoda. Gemeinsam mit Ulrich Welsch hat Volker Storch mehrere Lehrbücher verfasst, die in sieben Sprachen übersetzt wurden. Zuletzt erschienen Evolutionsbiologie, 3. Aufl. 2013 (mit U. Welsch und M. Wink) und 2014 Lebensspuren im Stein (als Herausgeber mit P. Rothe und C. von See). Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. Ulrich Welsch, derzeit am Institut für Zellbiologie der LMU München, geb. 1940 in Neustadt/Holstein. 1960--1966 Studium der Anglistik und Biologie in München und Kiel; 1974–1981 Studium der Humanmedizin in Kiel; 1983 Approbation. 1984 Vorstand des Lehrstuhls 2 (Cytologie, Histologie, Mikroskopische Anatomie) an der Anatomischen Anstalt der LMU München. Etwa 350 Originalarbeiten, u.a. zu den Themen: Vergleichende Mikroskopische Anatomie der Deuterostomier, mutabiles Bindegewebe der Echinodermen, Morphologie der Gymnophionen, Zellbiologie der Milch und der Milchdrüse. Er ist Autor des Lehrbuches Histologie, 4. Aufl. 2014 und zusammen mit M. Mulisch Herausgeber von Romeis, Mikroskopische Technik, 19. Aufl. 2014. Inhalt: Unterreich: Protozoa (7 Species) Unterreich: Metazoa Cnidaria (7 Species) Ctenophora (1 Species) Plathelminthes (7 Species) Aschelminthes (4 Species) Mollusca (2 Species) Gastropoda (4 Species) Annelida (3 Species) Arthropoda Crustacea (4 Species) Insecta (1 Species) Arachnida (2 Species) Tentaculata (1 Species) Echinodermata (3 Species) Chaetognatha (1 Species) Chordata (3 Species) Branchiostoma lanceolatum Lampetra fluviatilis Lampetra planeri Scyliorhinus canicula Rutilus rutilus Rana pipiens Xenopus laevis Agama agama Columba livia forma domestica Rattus norvegicus forma domestica Systematische Gliederung des Tierreiches Histologie Wörterverzeichnis. Naturwissenschaften Biologie Zoologie Veterinärmedizin Tiere Tierpräparation Zoologie Zoologe Handbuch Lehrbuch Zoology Praktikum Verlagsort Berlin Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Einbandart gebunden Naturwissenschaften Biologie Zoologie Anatomie der Tiere Biological Microscopy Grundpraktikum Zoologie Morphologie Tieranatomie Zoologie Zoologe Handbuch Lehrbuch ISBN-10 3-642-41936-4 / 3642419364 ISBN-13 978-3-642-41936-2 /...
Add this copy of Kükenthal-Zoologisches Praktikum to cart. $85.98, new condition, Sold by Paperbackshop rated 4.0 out of 5 stars, ships from Bensenville, IL, UNITED STATES, published 2014 by Springer.
Add this copy of Kükenthal-Zoologisches Praktikum Storch, Volker and to cart. $47.78, very good condition, Sold by LLU- BOOKSERVICE ANTIQUARIAN rated 1.0 out of 5 stars, ships from Wahlstedt, S-H, GERMANY, published 2009 by Spektrum Akademischer Verlag.
Add this copy of Kükenthal-Zoologisches Praktikum [Gebundene Ausgabe] Pr to cart. $47.84, very good condition, Sold by LLU- BOOKSERVICE ANTIQUARIAN rated 1.0 out of 5 stars, ships from Wahlstedt, S-H, GERMANY, published by Spektrum Akademischer Verlag.
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
Very good. Seit über 100 Jahren gibt es diesen Leitfaden für das zoologische Praktikum. Für Studierende der Biologie, Medizin u. a. ist der Kükenthal zu einem Muss geworden, ohne den das zoologische Praktikum nicht vorstellbar ist. Die systematische Übersicht am Ende des Buches ist in der 26. Auflage zum ersten Mal reich bebildert. Eine weitere wesentliche Neuerung ist die durchgehende Vierfarbigkeit des Werkes sowie neue detaillierte und farbige Situszeichnungen der wichtigsten Präparationstiere. Autor: Professor Dr. Dr. h. c. Volker Storch, geb. 1943 in Neumünster/Holstein. 1963-1968 Studium der Biologie und Chemie in Kiel. 1979 ordentlicher Professor Zoologie/Biologie Universität Heidelberg. Wiederholte Gastdozenturen auf den Philippinen. Etwa 300 Originalarbeiten zu den Themen: Vergleichende Ultrastrukturforschung, Integument, Receptoren, Mitteldarmdrüsen, Leber, Aschelminthes, Onychophora und Isopoda. Gemeinsam mit Ulrich Welsch hat Volker Storch mehrere Lehrbücher verfasst, die in sieben Sprachen übersetzt wurden. Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. Ulrich Welsch, geb. 1940 in Neustadt/Holstein. 1960-1966 Studium der Anglistik und Biologie in München und Kiel; 1974-1981Studium der Humanmedizin in Kiel; 1983 Approbation. 1984 Vorstand des Lehrstuhls 2 (Cytologie, Histologie, Mikroskopische Anatomie) an der Anatomischen Anstalt der LMU München. Etwa 350 Originalarbeiten u.a. zu den Themen: Vergleichende Mikroskopische Anatomie der Deuterostomier, mutabiles Bindegewebe der Echinodermen, Morphologie der Gymnophionen, Zellbiologie der Milch und der Milchdrüse, apokrine Sekretion in Duftdrüsen der Säugetiere. Aus dem Inhalt: Unterreich: Protozoa (7 Species) Unterreich: Metazoa Cnidaria (7 Species) Ctenophora (1 Species) Plathelminthes (7 Species) Aschelminthes (4 Species) Mollusca (2 Species) Gastropoda (4 Species) Annelida (3 Species) Arthropoda Crustacea (4 Species) Insecta (1 Species) Arachnida (2 Species) Tentaculata (1 Species) Echinodermata (3 Species) Chaetognatha (1 Species) Chordata (3 Species) Branchiostoma lanceolatum Lampetra fluviatilis Lampetra planeri Scyliorhinus canicula Rutilus rutilus Rana pipiens Xenopus laevis Agama agama Columba livia forma domestica Rattus norvegicus forma domestica Systematische Gliederung des Tierreiches Wörterverzeichnis Sprache deutsch Maße 178 x 254 mm Einbandart gebunden Naturwissenschaften Biologie Zoologie Veterinärmedizin Tiere Tierpräparation Zoologie Zoologe Handbuch Lehrbuch Zoology Praktikum ISBN-10 3-8274-1998-0 / 3827419980 ISBN-13 978-3-8274-1998-9 / 9783827419989 Kükenthal-Zoologisches Praktikum [Gebundene Ausgabe] Volker Storch (Autor), Ulrich Welsch (Autor)