Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Hannover, Veranstaltung: Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die konzeptionelle Entwicklung der Sozialen Arbeit anhand eines Tagestreffs f???r Wohnungslose in Hannover. Soziale Arbeit versteht sich als Arbeit mit und f???r den Menschen als Individuum und als Teil seines Lebensraumes. Wenngleich eine Betrachtung des Menschen als Einzelwesen nur eine Teilbetrachtung sein kann, stellt sich in ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Hannover, Veranstaltung: Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die konzeptionelle Entwicklung der Sozialen Arbeit anhand eines Tagestreffs f???r Wohnungslose in Hannover. Soziale Arbeit versteht sich als Arbeit mit und f???r den Menschen als Individuum und als Teil seines Lebensraumes. Wenngleich eine Betrachtung des Menschen als Einzelwesen nur eine Teilbetrachtung sein kann, stellt sich in der Sozialen Arbeit stets die Frage, was der Mensch braucht. Hierbei sind sowohl das Individuum als auch das Sozialwesen gemeint. In der t???glichen praktischen Sozialen Arbeit liegt der Fokus auf dem Einzelnen. Der Mensch als Klient der Sozialen Arbeit, der individuellen Hilfebedarf aufweist. Doch was braucht der Mensch und wie wird diesem "Brauchen" durch die Soziale Arbeit begegnet? Wie hat sich die Konzeption diesbez???glich in den vergangenen 25 Jahren ver???ndert und welche Auswirkungen sind zu erkennen? Am Beispiel eines Tagestreffs f???r Wohnungslose in Hannover und der Betrachtung der Handlungskonzeptionen aus dem Jahr 1991 und dem Jahr 2006 wird zu untersuchen sein, ob und in welchem Ma???e sich die Soziale Arbeit als vorrangig bed???rfnisorientiert oder weitergehend als politisch und ressourcenorientiert gestaltet. In Anlehnung an die Kernthesen von Martha C. Nussbaum und Ilse von Arlt werden die Konzepte verglichen, um aufzuzeigen, welche Entwicklung die konzeptionelle Ausrichtung der Sozialen Arbeit nimmt. Der Autor erachtet die politisch-ressourcenorientierte Ausrichtung in der Sozialen Arbeit als wesentlich weiter gefasst und umfassender, weil sie eher einen aktiven Subjektcharakter aufweist als die bed???rfnisorientierte Richtung, die ihre Grenzen dadurch findet, eher zu reagieren als selbst zu agieren und somit einen wesentlich passiveren Objektcharakter aufweist. Daher wird die Frage, ob der Mensch mehr braucht als nur die Reaktion auf vorhanden
Read Less
Add this copy of Konzeptionelle Entwicklung Der Sozialen Arbeit: Über to cart. $69.35, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2019 by Grin Verlag.