Mit dem Ziel, die Vergleichbarkeit der Noten und damit der Abschl???sse zu erh???hen und eine Diskussion ???ber gemeinsame Standards in Schulen anzuregen, wurden in einzelnen Schweizer Gymnasien 'gemeinsame Pr???fungen' eingef???hrt. Diese werden in Zusammenarbeit mehrerer Lehrpersonen klassen- bzw. schul???bergreifend durchgef???hrt. Die hier pr???sentierte Studie untersucht erstmalig, welche Verfahren des gemeinsamen Pr???fens in den untersuchten Gymnasien in der Schweiz realisiert wurden und ???ber welche Ver?? ...
Read More
Mit dem Ziel, die Vergleichbarkeit der Noten und damit der Abschl???sse zu erh???hen und eine Diskussion ???ber gemeinsame Standards in Schulen anzuregen, wurden in einzelnen Schweizer Gymnasien 'gemeinsame Pr???fungen' eingef???hrt. Diese werden in Zusammenarbeit mehrerer Lehrpersonen klassen- bzw. schul???bergreifend durchgef???hrt. Die hier pr???sentierte Studie untersucht erstmalig, welche Verfahren des gemeinsamen Pr???fens in den untersuchten Gymnasien in der Schweiz realisiert wurden und ???ber welche Ver???nderungen Lehrende und Lernende in den Schulen berichten. Sie identifiziert Spannungsfelder in der Implementation und Durchf???hrung gemeinsamer Pr???fungen und zeigt auf, wie gemeinsame Pr???fungen f???r Schul- und Unterrichtsentwicklung nutzbar gemacht werden k???nnen.
Read Less
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
New. Print on demand Text in German. Trade paperback (US). Glued binding. 273 p. Contains: Unspecified, Illustrations, black & white. Educational Governance, 37.