Fu?ball Als Kulturph?nomen: Kunst-Kult-Kommerz Von Markwart Herzog Fu?ball Hat Im 20. Jahrhundert Eine Beispiellose Karriere Durchlaufenlange Und Hartn?ckig Als Geistloser 'Proletensport' Geschm?ht, Konnte Er Sich Als Beliebte Freizeitbet?tigung
Fu?ball Als Kulturph?nomen: Kunst-Kult-Kommerz Von Markwart Herzog Fu?ball Hat Im 20. Jahrhundert Eine Beispiellose Karriere Durchlaufenlange Und Hartn?ckig Als Geistloser 'Proletensport' Geschm?ht, Konnte Er Sich Als Beliebte Freizeitbet?tigung...
Add this copy of Fußball Als Kulturphänomen: Kunst-Kult-Kommerz Von to cart. $67.23, very good condition, Sold by LLU- BOOKSERVICE ANTIQUARIAN rated 1.0 out of 5 stars, ships from Wahlstedt, S-H, GERMANY, published 2002 by Kohlhammer W.
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
Very good. Fußball hat im 20. Jahrhundert eine beispiellose Karriere durchlaufenLange und hartnäckig als geistloser 'Proletensport' geschmäht, konnte er sich als beliebte Freizeitbetätigung und unverzichtbarer Bestandteil der 'Popkultur' etablieren und dabei alle gesellschaftlichen Schichten in seinen Bann ziehen. Weltweit steht er in vitaler Kommunikation mit der globalisierten Unterhaltungs-und Medienindustrie. Zum ersten Mal werden im deutschsprachigen Raum die Beziehungen zwischen Fußball und der Kultur der Moderne auf breiter interdisziplinärer Basis analysiert. Die Autoren skizzieren die Herkunft des Fußballs aus dem Kontext der frühneuzeitlichen Ballspiele und befassen sich mit seiner wirtschaftlichen Zukunft. Ausführlich werden die Spuren nachgezeichnet, die dieser Sport heute in den Künsten und Medien hinterlässtDichtung, Abiturientenzeitschriften und schöngeistige Literatur, Kino und Fernsehen, Fotografie und Theater, Malerei und Graphik und Architektur, Schlager und Fankultur. Auch die häufig gestellte Frage nach dem Zusammenhang zwischen Sport und Religion wird in mehreren Beiträgen eingehend diskutiert. Stiftet doch die Identifikation mit dem Fußballverein für viele Fans einen Sinn im Leben, der signifikante Parallelen mit religiöser Daseinsorientierung aufweist. Autorenportrait Markwart Herzog ist Wissenschaftlicher Bildungsreferent an der Schwabenakademie Irsee Fußball als Kulturphänomen Kunst-Kult-Kommerz von Markwart Herzog.