Die Aufsatze des Sammelbandes untersuchen die Frage, ob das fur Deutschland geltende Konzept einer "Generation Ebert", also einer zweiten Generation von Arbeiterfuhrern, die sich von den Parteigrundern in Herkunft, Denken und Handeln abgrenzen lasst, auf die europaische Ebene ubertragen werden kann. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Erforschung des Demokratisierungsprozesses nach dem Ersten Weltkrieg geleistet, den diese Generation von Sozialdemokraten, aus der Systemopposition kommend, nun als politisch Verantwortliche ...
Read More
Die Aufsatze des Sammelbandes untersuchen die Frage, ob das fur Deutschland geltende Konzept einer "Generation Ebert", also einer zweiten Generation von Arbeiterfuhrern, die sich von den Parteigrundern in Herkunft, Denken und Handeln abgrenzen lasst, auf die europaische Ebene ubertragen werden kann. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Erforschung des Demokratisierungsprozesses nach dem Ersten Weltkrieg geleistet, den diese Generation von Sozialdemokraten, aus der Systemopposition kommend, nun als politisch Verantwortliche entscheidend mitgestaltete. Insgesamt zeigen die Beitrage, dass eine generationelle Perspektive auf die Geschichte der Arbeiterbewegung in den letzten Jahrzehnten des 19. und der ersten Halfte des 20. Jahrhunderts neue Einsichten in deren Handlungsmoglichkeiten eroffnet und althergebrachte, auf Ideen, Organisationsstrukturen und Einzelpersonlichkeiten fokussierte Forschungsansatze in produktiver Weise erganzt.
Read Less
Add this copy of Europaische Generation Ebert? to cart. $65.00, new condition, Sold by ISD rated 5.0 out of 5 stars, ships from Bristol, CT, UNITED STATES, published 2023 by Vandenhoeck & Ruprecht.