Chinesische Regionalbeschreibungen, fangzhi oder difangzhi, werden fur wirtschafts- und sozialgeschichtliche Untersuchungen in der Sinologie haufig herangezogen. Gattungsspezifische Betrachtungen sind dagegen eher selten. In dieser Veroffentlichung wird die Frage nach dem geschichtlichen Charakter des Genres in seiner traditionellen Form zwischen Song- und Qingzeit gestellt. Als Fallbeispiel wird die Serie der acht erhaltenen Prafekturbeschreibungen von Lin'an bzw. Hangzhou herangezogen, die zwischen ca. 1169 und 1922 ...
Read More
Chinesische Regionalbeschreibungen, fangzhi oder difangzhi, werden fur wirtschafts- und sozialgeschichtliche Untersuchungen in der Sinologie haufig herangezogen. Gattungsspezifische Betrachtungen sind dagegen eher selten. In dieser Veroffentlichung wird die Frage nach dem geschichtlichen Charakter des Genres in seiner traditionellen Form zwischen Song- und Qingzeit gestellt. Als Fallbeispiel wird die Serie der acht erhaltenen Prafekturbeschreibungen von Lin'an bzw. Hangzhou herangezogen, die zwischen ca. 1169 und 1922 veroffentlicht wurden. Es ergibt sich ein Verlaufsmodell von kurzeren, eher aufdas Informationsbedurfnis der Zentralregierung zugeschnittenen Beschreibungen jeweils zu Beginn von Dynastien hin zu langeren Werken gegen Dynastieende. Diese umfangreicheren Beschreibungen dienten nun eher den Interessen lokaler Eliten, die sich als Autoren und Geldgeber an ihrer Abfassung beteiligten.Die Studie umfasst Inhaltsanalysen der einzelnen Beschreibungen, einen Dokumentationsteil mit integralen Ubersetzungen samtlicher Vorworte des Fallbeispiels sowie ein ausfuhrliches Glossar.
Read Less
Add this copy of Die Chinesische Regionalbeschreibung: Entwicklung Und to cart. $125.42, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2001 by Otto Harrassowitz.