Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universit???t Erlangen-N???rnberg (Institut f???r Germanistik), Veranstaltung: Erz???hlanf???nge, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das erste Kapitel ist immer die Hauptsache, und in dem ersten Kapitel die erste Seite, beinah die erste Zeile. Die kleinen Pensionsm???dchen haben gar so unrecht nicht, wenn sie bei Briefen oder Aufs???tzen alle Heiligen anrufen: "Wenn ich nur erst den Anfang h???tte". Bei richtigem ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universit???t Erlangen-N???rnberg (Institut f???r Germanistik), Veranstaltung: Erz???hlanf???nge, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das erste Kapitel ist immer die Hauptsache, und in dem ersten Kapitel die erste Seite, beinah die erste Zeile. Die kleinen Pensionsm???dchen haben gar so unrecht nicht, wenn sie bei Briefen oder Aufs???tzen alle Heiligen anrufen: "Wenn ich nur erst den Anfang h???tte". Bei richtigem Aufbau mu??? in der ersten Seite der Keim des Ganzen stecken". Diese bezeichnende Aussage des Autors Theodor Fontane auf die Bedeutung des Erz???hlanfangs soll in dieser Arbeit untersucht werden. Gegenstand der Untersuchung ist der direkte Anfang, die erste Seite des 1894 erschienenen Textes, sowie die Anfangskapitel. Darin soll vor allem auf Symboliken und Motive geachtet werden, die als Vorausdeutungen f???r das weitere Romangeschehen gesehen werden k???nnen. Denn das Symbol z???hlt zum wichtigsten Erz???hlmittel in Fontanes realistischen Roman, weil es die Zusammenh???nge auf indirekte Art herstellt und die Vieldeutigkeit der Bez???ge impliziert. Effi Briest ist von einem dichten Netz von Andeutungen, R???ckwendungen und Motivwiederholungen durchzogen, die entscheidend zum Zusammenhang des Ganzen beitragen. Gerade an den Stellen, an denen Gef???hlsmomente und innere H???hepunkte (Verlobung, Untreue, Tod) ausgespart werden, sind die Verweise von tief greifender Bedeutung. Eine Bemerkung Fontanes zum Manuskript seines Romans Vor dem Sturm l???sst sich auch auf Effi Briest als Motto anwenden: "Man mu??? nicht alles sagen wollen. Dadurch wird die Phantasie des Lesers in den Ruhestand gesetzt, und dadurch wird wieder die Langeweile geboren". Die Phantasie des Lesers anzuregen, darin besteht also Fontanes gro???e Kunst. Weiter soll in dieser Ausf???hrung auf die Figurengestaltung und den Bezug des Erz???hlendes auf den Erz???hlanfang eingegangen werden. Auch das Anfangen als symbolische U
Read Less
Add this copy of Der Erzählanfang in Theodor Fontanes Effi Briest to cart. $73.35, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2008 by Grin Verlag.