Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universit???t Heidelberg (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Bedingungsloses Grundeinkommen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit diskutiert die Frage, ob die Bundesregierung ein Konzept f???r ein bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) ausarbeiten und mittelfristig implementieren sollte. Sie beleuchtet die historische Entwicklung des BGEs, analysiert ???konomische, gesellschaftliche und soziale Aspekte anhand der Modelle ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universit???t Heidelberg (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Bedingungsloses Grundeinkommen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit diskutiert die Frage, ob die Bundesregierung ein Konzept f???r ein bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) ausarbeiten und mittelfristig implementieren sollte. Sie beleuchtet die historische Entwicklung des BGEs, analysiert ???konomische, gesellschaftliche und soziale Aspekte anhand der Modelle von G???tz Werner und Dieter Althaus und betrachtet die Auswirkungen auf das Sozialsystem in Deutschland. Die Arbeit schlie???t mit einer kritischen Bewertung der Machbarkeit und der potenziellen Auswirkungen eines BGEs. Die Existenz jedes einzelnen Individuums w???rde von vornherein gesichert sein. Was w???re, wenn es genau das geben w???rde? Die Sinnhaftigkeit einer drastischen ???nderung des sozialen Systems in Deutschland geriet immer wieder in politischen Diskussionen und spielt eine wichtige Rolle in den heutigen sozialphilosophischen Streitigkeiten. Es ist die Rede von einer unabh???ngigen, lebenslangen Unterst???tzung einzelner B???rgerinnen und B???rger in einer Volkswirtschaft, die sukzessiv versucht, den Keil zwischen Arm und Reich zu minimieren. Der Begriff "bedingungslos" unterstreicht bereits die Intention, die sich hinter diesem sozialpolitischen Finanztransferkonzept verbirgt, n???mlich f???r Alle, lebenslange Bezahlung und f???r jeden Einzelnen, unabh???ngig von der monet???ren Lage, eine vom Staat verfassungsm??????ige und gleichgestellte Grundversorgung ohne jegliche Forderungen. Zahlreiche Vertreter aus allen politischen und sozialen Ebenen haben sich bereits mit dieser Thematik intensiv auseinandergesetzt, wie der ehemalige Vorsitzende der Drogeriekette dm G???tz Werner und der ehemalige Ministerpr???sident des Freistaats Th???ringen Dieter Althaus, die im sp???teren Kapitel, ihre Vorstellungen eines BGEs anhand ihrer Konzepte dargestellt werden. Speziell dieses ausgespr
Read Less