1. Kapitel: Grundlagen.- ??? 1 Einordnung der Betriebswirtschaftstheorie in das System der Wissenschaften.- A. Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre.- 1. Die Betriebswirtschaftslehre als Teil der Sozialwissenschaft.- 2. Die Beziehungen zwischen Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre.- B. Zusammenh???nge zwischen der Betriebswirtschaftslehre und ihren Nachbardisziplinen.- 1. Rechtswissenschaft.- 2. Psychologie.- 3. Soziologie.- 4. Ingenieur- und Arbeitswissenschaft.- C. Inhalt und Abgrenzung der ...
Read More
1. Kapitel: Grundlagen.- ??? 1 Einordnung der Betriebswirtschaftstheorie in das System der Wissenschaften.- A. Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre.- 1. Die Betriebswirtschaftslehre als Teil der Sozialwissenschaft.- 2. Die Beziehungen zwischen Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre.- B. Zusammenh???nge zwischen der Betriebswirtschaftslehre und ihren Nachbardisziplinen.- 1. Rechtswissenschaft.- 2. Psychologie.- 3. Soziologie.- 4. Ingenieur- und Arbeitswissenschaft.- C. Inhalt und Abgrenzung der Betriebswirtschaftstheorie.- D. Einige Daten aus der Geschichte der Betriebswirtschaftslehre als akademischer Disziplin.- Literaturempfehlungen.- Aufgaben.- ??? 2 Begriff und Hauptfunktionsbereiche des Betriebes.- A. Die Begriffe Betrieb und Unternehmung.- B. Hauptfunktionen der Unternehmung.- C. Die funktionelle und institutionelle Gliederung der Betriebswirtschaftslehre.- 1. Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Funktionslehren).- 2. Spezielle Betriebswirtschaftslehren (Institutionslehren).- Literaturempfehlungen.- Aufgaben.- ??? 3 Der betriebliche Entscheidungsproze???.- A. Entscheidungspr???missen.- B. Ziel- und Mittelentscheidungen.- C. ???konomisches Prinzip und Dominanzprinzip.- D. Entscheidung als unternehmerische F???hrungsaufgabe.- E. Erwartungsstrukturen und Entscheidungsbaum.- 1. Erwartungsstrukturen.- 2. Der Entscheidungsbaum.- 3. Bewertung der Konsequenzen.- Literaturempfehlungen.- Aufgaben.- ??? 4 Begriff, Bestandteile und Typen von Modellen der Betriebswirtschaftstheorie.- A. Zur Begriffsbildung.- B. Strukturen, Systeme, Modelle, Theorien.- 1. Definitionen.- 2. Konstruktion von Modellen.- 3. Aufgaben von Modellen.- 4. Falsifizierbarkeit und Verifizierbarkeit von Theorien.- C. Modellbestandteile.- 1. Zielsystem.- 2. Restriktionen.- 3. Variablen.- a) Me???genauigkeit.- b) Inhaltliche Klassifikation der Variablen.- 4. Gleichungen und Ungleichungen.- a) Technologische Relationen.- b) Verhaltensrelationen.- c) Definitorische Gleichungen.- d) Identit???ten (Identische Gleichungen).- 5. Funktionen und Relationen.- a) Definitionen.- b) Konvexe und nicht-konvexe Mengen und Funktionen.- c) Lineare und nicht-lineare Funktionen und Modelle.- D. Modelltypen.- 1. Entscheidungs- und Erkl???rungsmodelle.- 2. Statische und dynamische Modelle.- 3. Deterministische und stochastische Modelle.- 4. Analytische und Simulationsmodelle.- Literaturempfehlungen.- Aufgaben.- 2. Kapitel: Produktionstheorie.- ??? 5 ???konomische G???ter.- A. Kennzeichnung und Klassifikation von G???tern.- 1. Begriff.- 2. Klassifikationsmerkmale.- a) Technologischer und funktioneller Aspekt.- b) Materielle Form.- c) Verwendungsdauer.- d) Stellung im Produktionsablauf.- B. Produktionsfaktoren und Produkte.- 1. Dispositiver Faktor.- 2. Elementarfaktoren.- a) Verbrauchsfaktoren.- b) Potentialfaktoren.- 3. Zusatzfaktoren.- 4. Zusammenfassendes Klassifikationsschema.- Literaturempfehlungen.- Aufgaben.- ??? 6 Strukturelemente und Ausgangsbedingungen von Produktionsmodellen.- A. Produktionsverfahren, Produktionsmodell, Proze??? und Produktionsfunktion.- B. Teilbarkeit von Faktoren und Produkten.- C. Variierbarkeit der Faktoreinsatzmengen in Abh???ngigkeit von der Planungsperiode.- D. Technische Minimierungsbedingung.- E. Kombination von Produktionsfaktoren.- 1. Limitationalit???t.- a) Lineare Limitationalit???t.- b) Nichtlineare Limitationalit???t.- 2. Substitutionalit???t.- a) Totale Substitution.- b) Partielle Substitution.- 3. Verbindung von Limitationalit???t und Substitutionalit???t in Produktionsmodellen.- Literaturempfehlungen.- Aufgaben.- ??? 7 Besondere Eigenschaften von Produktionsfunktionen und ihre ???konomische Bedeutung.- A. Partielle Faktorvariation.- 1. Partielle Grenzproduktivit???t.- 2. Partielles Grenzprodukt.- 3. Totales Grenzprodukt.- 4. Produktionselastizit???ten.- B. N
Read Less
Add this copy of Betriebswirtschaftstheorie: Band 1 Grundlagen, to cart. $37.17, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 1991 by Springer.
Add this copy of Betriebswirtschaftstheorie: Band 1 Grundlagen, to cart. $61.46, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 1991 by Springer.
Add this copy of Betriebswirtschaftstheorie: Band 1 Grundlagen, to cart. $95.38, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 1986 by Springer.
Add this copy of Betriebswirtschaftstheorie: Band 1: Grundlagen, to cart. $98.10, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 1975 by Springer.