Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: bestanden - keine Note, Hochschule Albstadt-Sigmaringen; Sigmaringen (BWL), Veranstaltung: Betriebswirtschaftliches Seminar (Sem. 5), Sprache: Deutsch, Abstract: In der globalen Arbeitswelt an der Schwelle zum einundzwanzigsten Jahrhundert f???hrt der versch???rfte internationale Wettbewerb f???r viele Unternehmen zu einem starken Preisdruck am Markt. Dar???ber hinaus werden einschneidende Ver???nderungen in den M???rkten und im ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: bestanden - keine Note, Hochschule Albstadt-Sigmaringen; Sigmaringen (BWL), Veranstaltung: Betriebswirtschaftliches Seminar (Sem. 5), Sprache: Deutsch, Abstract: In der globalen Arbeitswelt an der Schwelle zum einundzwanzigsten Jahrhundert f???hrt der versch???rfte internationale Wettbewerb f???r viele Unternehmen zu einem starken Preisdruck am Markt. Dar???ber hinaus werden einschneidende Ver???nderungen in den M???rkten und im Unternehmensumfeld bemerkt, die sich in k???rzeren Produktionszyklen sowie gestiegenen Amortisationszeiten f???r die entwickelten und gefertigten Produkte zeigen. Auf den M???rkten finden sich Anbieter aus vielen L???ndern der Erde, die bestrebt sind, durch neuartige, qualitativ hochwertige und preisg???nstige Produkte und Dienstleistungen die Kunden f???r sich zu gewinnen.1 Diese Entwicklungstendenzen f???hren dazu, dass die Produkte und die dahinter stehenden Wertsch???pfungsketten mehr und mehr von den Konsumenten gesteuert werden. Der wettbewerbsentscheidende Faktor, dem K???ufer sein individuelles Produkt so schnell als m???glich zu liefern, kann aber nicht mehr alleine von den letzten Gliedern der Kette, den Endproduzenten oder dem Handel, umgesetzt werden. Die Unternehmen der gesamten Wertsch???pfungskette m???ssen Hand in Hand arbeiten, um den Kundenbedarf hinsichtlich Produktauswahl, Verf???gbarkeit und Preis bei gleichzeitig rationellem Ressourceneinsatz und m???glichst geringen Best???nden zu befriedigen. Die gesamte Wertsch???pfungskette mitsamt der darin stattfindenden Produktions- und Logistikprozesse zu betrachten, wird im Supply Chain Management (SCM) propagiert, das auch in Deutschland in letzter Zeit immer mehr Aufmerksamkeit erh???lt.2 [...] -- 1 Vgl. Thaler (2001), S. 11 2 vgl. Kuhn / Hellingrath (2002), Vorwort
Read Less