- Seller's Description:
- Very good. Anhand von zahlreichen, eigenen Illustrationen zeigt Autor Karl Heinz Marquardt, die Formen, Bau, Material und die Dimensionen der englischen Takelage des 18. Jahrhunderts. Die teilweise auch die Vorlage für andere Seenationen lieferten. Auf 483 Seiten (ab Seite 383 Tabellen zu den Proportionen für die Längen der stehenden und laufenden Takelung auf allen Schiffen), mit 1020 Zeichnungen beschreibt Marquardt chronologisch die Takelung bei unterschiedlichen Schiffstypen aus dieser Epoche. Diese wird umfangreich beschrieben und erklärt. Nicht nur in Sachen Funktion, sondern auch Aufbau und Konstruktion, wie auch mögliche Alternativen, werden anschaulich dar-und gegenübergestellt. Sehr hilfreich sind dabei die durchgehende Gegenüberstellung der Maße und Proportionen, der verschiedenen Masten und Takelagen. Inhaltsübersicht: -Rundhölzer: Masten, Stengen, Bugspiet, Klüverbaum, Außenklüverbaum, Abweichende Abmessungen und Bauweisen bei Schiffen, geringerer Klassifikation, Rahen, Tabellen-Takelung der Masten und Rahen: Bugspiet, Klüverbaum, Außenklüverbaum, Blinderah, Bovenblinderah, Untermast, Marsstenge, Untere Rahen, Fock-und Großrah, Kreuz-oder Bagienrah, Besanrute, Gaffel, Besanbaum, Treiberbaum, Schnaumast, Groß-und Vormarsrah, Besanmarsrah, Bramstenge, Bramrah, Royalstenge, Royalrah, Leesegelspieren, Unterrahspiere, Marsrahspiere, Butluv-Schiffe mit zwei Masten und kleinere Fahrzeuge: Schnau, Brigg, Bilander, Ketsch oder Huker, Schoner, Lugger (Logger), Fischhuker, Galiot, Galeass, Hukerjacht, Jacht, Holländische Herrenjacht, Schlup oder Schaluppe, Leichter, Kutter-Kutter oder Fahrzeuge mit einem Mast: Mast, Bugspiet, Außenklüver, Stagfock, Baum, Gaffel, Mars-oder Bramstenge, Bagienrah, Marsrah, Groß-Segel, Sturmsegel, Bagien, Marssegel, Bramsegel, Gaffel-Topsegel, Unteres Leesegel, Stenge-Leesegel, Brotwinner, Besan, Wassersegel, Save-all-Marssegel-Fahrzeuge mit Sprietsegel: Kuff, Tjalk, Schmack, Spriettakelung, Sprietsegel, Kähne und Leichter, Große Kähne, Umlegbare Masten, Aak, Barkasse, Pinassen und Ruderprahme, Kutter und Jollen-Unterschiedliche Takelungen aus aller Welt: Bark, Pinke, Polaker, Schebecke, Tartane, Muletta, Felukke, Galeere, Galeasse, Trabaccolo, Houario, Scapho, Sacoleva, Saik, Türkischer Küstendampfer von Konstantinopel, Dhau, Baggala, Sambuk, Jehazi, Gay-Bao, Prau Mayang, Auslegerkanu von Fidschi, Futschou-Pfahl-Dschunke, Chusan-Fischerboot, Japanische Dschunke, Balsa, Piroge-Segel-Gestaltung der Segel: Groß-Segel, Fock, Besan, Treiber, Großmarssegel, Vormarssegel, Besanmarssegel, Großbramsegel, Vorbramsegel, Besanbramsegel, Großroyalsegel, Besanroyalsegel, Blinde, Bovenblinde, Skeisel, Groß-Stagsegel, Vorstagsegel, Besanstagsegel, Großmarsstengestagsegel, Vormarsstengestagsegel, Mittelstatsegel, Besanmarsstengestagsegel, Großbramstengestagsegel, Klüver, Außenklüver, Besanbramstengestagsegel, Großroyalstagsegel, Unteres großes Leesegel, Großmarsleesegel, Vormarsleesegel, Großbramleesegel, Vorbramleesegel-Tabellen-Takelung der Segel-Bedienelemente der Segel-Belegpläne-Blöcke und Takel-Tauwerk, Spleiße, Schläge und Knoten-Netze und anderes Zubehör-Tabellen und Anhang Fazit: Ein Blick in das immer noch kurze Inhaltsverzeichnis sollte mögliche Zweifel an diesem Werk gänzlich aus dem Weg räumen-5 Sterne für ein Standardwerk, dass jeder haben sollte, der sich für Schiffe und den Schiffsbau des 18. Jahrhunderts interessiert. Segelschiffe Bemastung und Takelung von Schiffen des 18. Jahrhunderts [Gebundene Ausgabe] Karl Heinz Marquardt (Autor) Segelschiffe Zusatzinfo 1020 Zeichn. Einbandart Leinen Schlagworte 18. Jahrhundert Segelschiff Takelung ISBN-10 3-7688-0526-3 / 3768805263 ISBN-13 978-3-7688-0526-1 / 9783768805261.
|