Das Motiv des S???ndenfalles - eines der ???ltesten Themen der christlichen Kunst - erf???hrt im 16. Jh. durch Albrecht D???rer u.a. eine noch nie dagewesene Erotisierung. Dieser radikale Bruch mit der Darstellungstradition wird hier anhand bildimmanenter Strukturen analysiert. Die Untersuchung st???tzt sich auf einen materiellen Bestand, der in gro???em Umfang ???berliefert ist, bisher jedoch noch nicht Gegenstand kunstwissenschaftlicher Auseinandersetzung war. Die neuartige Auffassung Adams und Evas als Liebespaar wird im ...
Read More
Das Motiv des S???ndenfalles - eines der ???ltesten Themen der christlichen Kunst - erf???hrt im 16. Jh. durch Albrecht D???rer u.a. eine noch nie dagewesene Erotisierung. Dieser radikale Bruch mit der Darstellungstradition wird hier anhand bildimmanenter Strukturen analysiert. Die Untersuchung st???tzt sich auf einen materiellen Bestand, der in gro???em Umfang ???berliefert ist, bisher jedoch noch nicht Gegenstand kunstwissenschaftlicher Auseinandersetzung war. Die neuartige Auffassung Adams und Evas als Liebespaar wird im Rahmen eines kulturhistorischen Denkmodells als Ausdrucksform begriffen, die danach befragt werden kann, wie Mentalit???ten entstehen und verschwinden. Dabei wird u.a. deutlich, da??? der bildenden Kunst in der Herausbildung eines eigenen Diskurses ???ber Sexualit???t eine Vorreiterrolle zukommt.
Read Less