Was nutzt einem Selbstakzeptanz, wenn man dennoch nicht geliebt wird? Die Frage stellt sich Marina (33), insbesondere bei dem Gedanken an Sebastian. Und w???hrend sie ???berlegt, ob es seine Bindungsangst oder sein Desinteresse ist, verachtet sie sich selbst - diesmal f???r ihre Ungeduld und Sehnsucht. Ganz nebenbei erf???hrt sie, was wahre Freundschaft bedeutet und worum es im Leben wirklich geht. Bisher hat Marina versucht, alles richtig zu machen. In einem schwindelerregenden Tempo wollte sie sich anpassen, optimieren, ...
Read More
Was nutzt einem Selbstakzeptanz, wenn man dennoch nicht geliebt wird? Die Frage stellt sich Marina (33), insbesondere bei dem Gedanken an Sebastian. Und w???hrend sie ???berlegt, ob es seine Bindungsangst oder sein Desinteresse ist, verachtet sie sich selbst - diesmal f???r ihre Ungeduld und Sehnsucht. Ganz nebenbei erf???hrt sie, was wahre Freundschaft bedeutet und worum es im Leben wirklich geht. Bisher hat Marina versucht, alles richtig zu machen. In einem schwindelerregenden Tempo wollte sie sich anpassen, optimieren, Fehler korrigieren und wachsen. Das Ziel? Eine langweilige, aber immerhin sch???ne Illusion von einem Leben mit Happy End. Doch irgendetwas ist diesmal anders, leichter, und sie erkennt die Sch???nheit im Scheitern. "Meine B???cher sind keine Fachb???cher, sondern Romane. Der Fokus liegt auf der Selbstakzeptanz & auf der Akzeptanz. Genau wie in der Personzentrierten Beratung erkl???re ich Dir nicht, was Du tun musst und wie es geht, sondern meine B???cher laden Dich ein, an der Seite von Marina (der Protagonistin) durch vertieftes Verstehen zu akzeptieren. Marina zweifelt an sich als Mama, als Frau, Freundin, ... und leidet beruflich am "Hochstapler-Syndrom", sie ist unsicher-ambivalent gebunden, vermutlich hochsensibel, passt sich an, glaubt Liebe sei so etwas wie Anerkennung f???r die man k???mpfen muss, etwas unsicheres und anstrengendes. Sie geht Beziehungen ein, beendet diese oder wird verlassen und hat mit einem Kindheitstrauma zu k???mpfen. Und doch wirkt sie nach au???en hin fr???hlich, stark, extrovertiert und unabh???ngig. Sie versucht es allen Recht zu machen, setzt keine Grenzen und ???rgert sich ???ber sich selbst. Im ersten Teil "Das Herz denkt nicht, es f???hlt", geht es vor allem darum sich selbst zu verstehen, vertieft zu verstehen - emotional und nicht nur rational ??? la "eigentlich wei??? ich es ja!" Im zweiten Teil steht die Selbstakzeptanz und die Akzeptanz im Vordergrund. Genau wie bei F???rsorge und Selbstf???rsorge oder Liebe und Selbstliebe gibt es hier einen entsch
Read Less